Willkommen bei ISEGA
Wir sind als modernes Analysenlabor sowie anerkannte Zertifizierungsstelle Ihr Ansprechpartner für viele Fragestellungen und Bereiche des täglichen Lebens.
Chemie – Physik – Mikrobiologie – Sensorik – Kompostierbarkeit

ISEGA – Auf einen Blick
-
Das Institut
Seit 50 Jahren versteht sich die ISEGA als Forschungsinstitut für Papier, Karton und Lebensmittelverpackung.
mehr
-
Prüflabor
Das nach ISO 17025 akkreditierte Labor ist als Dienstleister mit einer breiten Palette an Analysen im Bereich Umwelt, Bedarfsgegenständeuntersuchung und Materialprüfung tätig.
mehr
-
Zertifizierung
Eine gute Qualität Ihres Produktes kann nach erfolgreicher Prüfung zu einer Konformitätserklärung auf Basis der Zertifzierung führen.
mehr
-
Karriere
Vielleicht können wir Ihnen eine zukunftsfähige Aufgabe bieten.
mehr
Aktuelles
Karriere: Kaufmännische/r Angestellte/r gesucht
Sie verstärken unser Team für die gesamte Auftragsorganisation, einschließlich der Koordination zwischen den einzelnen Abteilungen. Erledigung von Korrespondenz sowie der schriftlichen Kundenkommunikation und allgemeine Verwaltungstätigkeiten gehören ebenfalls zum Aufgabengebiet.
mehr
-
AKTUELLES: Gefälschter Bericht
Es ist ein gefälschter Bericht auf die Firma CHTC JIAHUA NONWOVEN CO.,LTD. in WaGou New Village, Pengchang, Xiantao, Hubei, VR China, für einen Vliesstoff Polypropylene SMS Blue Nonwoven 50 g/m² im Umlauf.
Das Produkt wurde von uns nie geprüft und wir warnen auf dieser Basis vor dessen Verwendung.
Fälschung
-
AKTUELLES: Zertifikatsmanipulation
Uns wurden manipulierte Versionen des ISEGA-Zertifikates Nr. 49329 U 19 zugesandt, die derzeit im Umlauf sind. Die Produkte Delipac Bio Cup, Delipac Food und Delipac Oven wurden von uns nicht geprüft und für den Zweck freigegeben. Vor der Verwendung warnen wir ausdrücklich.
Zertifikatsmanipulationen
Aktuelles: Jugend forscht
Wir sind stolz auf unsere nächste Generation. Thomas Derra erreichte mit seinem Projektpartner, Paul Kunisch, beim Bundeswettbewerb Jugend forscht 2019 den ersten Platz in der Sparte Chemie mit dem Thema "Die ASA-Therapie zur Bekämpfung der Ölpest". Dabei werden Zellstoffe so mit Alkenylbernsteinsäureanhydrid imprägniert, dass sie Öl auf Wasser zum Gelieren bringen, damit es abgeschöpft werden kann. Anschließend soll der Gelator wieder abgetrennt werden, um ihn wiederholt einsetzen zu können. Das Schiff simuliert, dass die beiden ein neuartiges, kostengünstiges Bindemittel zur Bekämpfung von Ölteppichen auf Gewässern entwickelt haben.
Dieser erste Platz motiviert die jungen Forscher natürlich auch, an dem Thema weiterzuarbeiten. Wir wünschen beiden viel Erfolg im kommenden europäischen Wettbewerb in Bulgarien.Jugend forscht Preisträger 2019
Karriere: Ausbildungsstellen Chemielaborant/-in
Für 2020 nehmen wir gerne Bewerbungen an. Weitere Informationen zu unserer Ausbildung finden Sie aber im verlinkten Flyer.
mehr
AKTUELLES: Rückblick auf die VFV Tagung am 02.04.2019
150 Teilnehmer konnten sich am 02.04.2019 in der Stadthalle Aschaffenburg in Vorträgen von nationalen und internationalen Experten über die aktuelle Bewertung von Lebensmittelkontaktmaterialien informieren. Vor der Kulisse des Aschaffenburger Schlosses bat sich auch willkommene Gelegenheit zum persönlichen fachlichen Austausch mit den anwesenden Kollegen entlang der ganzen Wertschöpfungskette.
zu den Seiten des VFV
AUSBILDUNG: Ausbildungsbetrieb 2019
Wir wurden von der Industrie- und Handelskammer Aschaffenburg urkundlich als Ausbildungsbetrieb 2019 bestätigt.
mehr
Aktuelles: ISEGA Kundenseminar
Nach dem Erfolg unserer bisherigen 14 Kundenseminare planen wir auch zukünftig, unsere Schulungsveranstaltung zum Thema „Verpackungen im Kontakt mit Lebensmitteln“ für alle „Neueinsteiger“ und Interessenten im Bereich Lebensmittelkontakt anzubieten.
mehr
Aktuelles: Akkreditierung nach DIN EN ISO/IEC 17065
Wir freuen uns über die erfolgreiche Weiterführung unserer Akkreditierung nach DIN EN ISO/IEC 17065:2013 bis 2023. Sie wurde mit Erhalt der neuen Akkreditierungsurkunde in dem für Sie gewohnten Geltungsbereich durch die Deutsche Akkreditierungsstelle DAkkS bestätigt.
D-ZE-14160-01-00U
AKTUELLES: Mit ISEGA zum "BPI-compostable"-Logo
Dank der Kooperation zwischen DIN CERTCO und dem Biodegradable Products Institute (BPI), aus der ein gemeinsames Zertifizierungsprogramm nach den Standards ASTM D 6400 und ASTM D 6868 hervorgeht, kann Ihnen ISEGA seit März 2018 alle Prüfungen anbieten, die Sie für eine Zertifizierung kompostierbarer Produkte für den nordamerikanischen Markt benötigen.
weitere Informationen
Weiterbildung: ISEGA Kundenseminar
Nach dem Erfolg unserer bisherigen 14 Kundenseminare planen wir auch zukünftig, unsere Schulungsveranstaltung zum Thema „Verpackungen im Kontakt mit Lebensmitteln“ für alle „Neueinsteiger“ und Interessenten im Bereich Lebensmittelkontakt anzubieten.
mehr erfahren
-
Aktuelles: Akkreditierung nach DIN EN ISO/IEC 17025
Die erfolgreiche Weiterführung unserer Akkreditierung nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 bis 2022 wurde mit Erhalt der neuen Akkreditierungsurkunde in dem für Sie gewohnten Geltungsbereich durch die Deutsche Akkreditierungsstelle DAkkS bestätigt.
D-PL-14160-01-01
-
AKTUELLES: Erweitertes Angebot im Bereich der Kompostierbarkeits- prüfungen
Gerade vor dem Hintergrund von Diskussionen um Verbote von Einweg-Plastiktüten, den vermehrten Einsatz von Biokunststoffen im Verpackungsbereich oder allgemein um die Bewertungskriterien für kompostierbare Produkte steigt die Nachfrage an Materialien, die auch unter nicht-industriellen Bedingungen kompostierbar sind, stetig an.
Auf Grundlage der Normen NF T 51-800 und AS 5810 hat DIN CERTCO mit der Einführung des Zertifizierungsprogrammes "Produkte aus kompostierbaren Werkstoffen für die Heim- und Gartenkompostierung" auf diese Entwicklung reagiert. Seit Januar 2017 ist ISEGA für die Durchführung aller zugehörigen Teilprüfungen zugelassen.weitere Informationen
Veranstaltungen: VFV-Tagung 2020
Die VFV-Vortragsveranstaltung "Trends in der europäischen Lebensmittelverpackung" bietet jedes Jahr interessante Vorträge zu Fragestellungen der Herstellung, Veredelung und Untersuchung von Lebensmittelverpackungen.
mehr
-
alle aktuellen Meldungen finden Sie hier ...