Privacy Policy
Privacy Statement
Scope
The purpose of this Privacy Policy is to inform the users of this website about the type, scope and purpose of the collection and use of personal data by means of the website operator ISEGA Forschungs- und Untersuchungsgesellschaft mbH according to the Bundesdatenschutzgesetz and Digitale-Dienste-Gesetz.
The website operator takes your privacy policy seriously and your personal data will be treated as strictly confidential matter and in accordance with the legal demands.
Please consider that data transfer on the internet can generally involve safety gaps.
The party in charge is
ISEGA Forschungs- und Untersuchungsgesellschaft mbH
Zeppelinstr. 3-5
63741 Aschaffenburg
Telefon: +49 6021 4989-0
Fax: +49 6021 4989-30
info@isega.de
In order to contact our company´s data protection officer, please use
ISEGA GmbH
Datenschutzbeauftragter
Zeppelinstr. 3-5
63741 Aschaffenburg
datenschutzbeauftragter@isega.de
Should you have questions concerning our privacy policy, please write an email or contact our data protection officer directly.
Access data
The website operator or website provider raises data with regards to the access to the homepage and saves them as “server-logfiles”. The following data will be logged:
- website visited
- time of access
- amount of data sent in byte
- source from which you entered the homepage
- browser used
- operating system used
- IP-Address used
The data raised merely serves for statistical purposes and for the improvement of our homepage. The website operator however reserves the right to check the server logfiles subsequently, should specific indications for an illegal use exist.
Handling personal data
The website operator only raises, uses and passes your personal data on, if it is legally allowed or if you agree with the data collection.
As personal data such information can be understood, which serves to identify you personally and which can be traced back to you – for example your name, email address or phone number.
Handling contact data
Should you contact the website operator by means of the possibilities offered, your data will be saved, so that it can be used when processing and answering your inquiry. Without your approval this data will not be passed on to third parties.
Performance of fee required services
When we perform fee-required services, additional data will be inquired, such as payment details.
SSL-coding
In order to ensure the safety of your data during transfer, we use state-of-the-art encryption methods (for example SSL) by means of HTTPS.
Rights of the user: information, correction and cancellation
Upon application you as a user obtain free information about your personal data registered. Provided that your wish does not collide with legal demands with regards to the storage of data (for example the retention of data), you are entitled to have incorrect data corrected and to have your personal data blocked or cancelled.
Change of our privacy policy
We reserve the right to modify this privacy policy occasionally, so that it meets the current legal demands or in order to implement changes in our services in our privacy policy, for example rendering new services. For your repeated visit the new version of the privacy policy will then be valid.
State 6 December 2024 (translated, German version see below)
Datenschutzerklärung
Geltungsbereich
Diese Datenschutzerklärung soll die Nutzer dieser Website gemäß Bundesdatenschutzgesetz und Digitale-Dienste-Gesetz über die Art, den Umfang und den Zweck der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten durch den Websitebetreiber ISEGA Forschungs- und Untersuchungsgesellschaft mbH informieren.
Der Websitebetreiber nimmt Ihren Datenschutz sehr ernst und behandelt Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Vorschriften.
Bedenken Sie, dass die Datenübertragung im Internet grundsätzlich mit Sicherheitslücken bedacht sein kann
Verantwortlich ist
ISEGA Forschungs- und Untersuchungsgesellschaft mbH
Zeppelinstr. 3-5
63741 Aschaffenburg
Telefon: +49 6021 4989-0
Fax: +49 6021 4989-30
info@isega.de
Sie erreichen unseren betrieblichen Datenschutzbeauftragten unter
ISEGA GmbH
Datenschutzbeauftragter
Zeppelinstr. 3-5
63741 Aschaffenburg
datenschutzbeauftragter@isega.de
Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben, schreiben Sie uns bitte eine E-Mail oder wenden Sie sich direkt an unseren Datenschutzbeauftragten.
Zugriffsdaten
Der Websitebetreiber bzw. Seitenprovider erhebt Daten über Zugriffe auf die Seite und speichert diese als „Server-Logfiles“ ab. Folgende Daten werden so protokolliert:
- Besuchte Website
- Uhrzeit zum Zeitpunkt des Zugriffes
- Menge der gesendeten Daten in Byte
- Quelle/Verweis, von welchem Sie auf die Seite gelangten
- Verwendeter Browser
- Verwendetes Betriebssystem
- Verwendete IP-Adresse
Die erhobenen Daten dienen lediglich statistischen Auswertungen und zur Verbesserung der Website. Der Websitebetreiber behält sich allerdings vor, die Server-Logfiles nachträglich zu überprüfen, sollten konkrete Anhaltspunkte auf eine rechtswidrige Nutzung hinweisen.
Umgang mit personenbezogenen Daten
Der Websitebetreiber erhebt, nutzt und gibt Ihre personenbezogenen Daten nur dann weiter, wenn dies im gesetzlichen Rahmen erlaubt ist oder Sie in die Datenerhebung einwilligen.
Als personenbezogene Daten gelten sämtliche Informationen, welche dazu dienen, Ihre Person zu bestimmen und welche zu Ihnen zurückverfolgt werden können – also beispielsweise Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse und Telefonnummer.
Umgang mit Kontaktdaten
Nehmen Sie mit dem Websitebetreiber durch die angebotenen Kontaktmöglichkeiten Verbindung auf, werden Ihre Angaben gespeichert, damit auf diese zur Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage zurückgegriffen werden kann. Ohne Ihre Einwilligung werden diese Daten nicht an Dritte weitergegeben.
Erbringung kostenpflichtiger Leistungen
Zur Erbringung kostenpflichtiger Leistungen werden von uns zusätzliche Daten erfragt, wie z.B. Zahlungsangaben.
SSL-Verschlüsselung
Um die Sicherheit Ihrer Daten bei der Übertragung zu schützen, verwenden wir dem aktuellen Stand der Technik entsprechende Verschlüsselungsverfahren (z. B. SSL) über HTTPS.
Rechte des Nutzers: Auskunft, Berichtigung und Löschung
Sie als Nutzer erhalten auf Antrag Ihrerseits kostenlose Auskunft darüber, welche personenbezogenen Daten über Sie gespeichert wurden. Sofern Ihr Wunsch nicht mit einer gesetzlichen Pflicht zur Aufbewahrung von Daten (z. B. Vorratsdatenspeicherung) kollidiert, haben Sie ein Anrecht auf Berichtigung falscher Daten und auf die Sperrung oder Löschung Ihrer personenbezogenen Daten.
Änderung unserer Datenschutzbestimmungen
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung gelegentlich anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z. B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.
Stand 06.12.2024